Auf gute Nachbarschaft

Frühlingserwachen

oder

„Auf Gute Nachbarschaft“

Der Frühling ist erwacht, doch bei den Familien Aumüller und Dürr läuft das Leben in seinen geregelten Bahnen weiter. Jeden Abend kommen die beiden Freunde Hans-Dieter und Ernst-Wolfgang nach einem harten und stressreichen Tag im Amt mit schmerzenden Füßen und erschöpft von der Arbeit zurück. Bereits am Hofeingang werden sie von Ihren Ehefrauen Irmtrud und Rosemarie mit Strickweste und Hausschuhen „liebevoll“ und aufopfernd empfangen und versorgt. Das ist auch dringend erforderlich, denn die Herren sitzen jede Nacht in der Dorfscheune, um den heimischen Maibaum vor der Aufstellung vor Übergriffen zu schützen! Zusammen mit dem Dienst im Amt und der nebenberuflichen Schwarzbrennerei von Schnaps eine nahezu unmenschliche Arbeitsbelastung.

Erst als zwei „Freizeit-Rocker“ (Motorradfahrer) erscheinen, ändert sich das geruhsame Leben.

 

Auf und hinter der Bühne

Hans-Dieter Aumüller: Martinus Förster
Rosemarie Aumüller: Monika Schmitz
Ernst Wolfgang Dürr: Dieter Pottmeier
Irmtrud Dürr: Marlies Köthenbürger
Ulrike Henneberger: Manuela Stressler
Margarete Henneberger: Alina Ottensmeier
Klaus Küster: Mathieu Kößmeier
Friedhelm Bischof: Toni Engelmeier
Regie: Regina Zimmer
Souffleuse: Maria Strunz, Katharina Schmidt
Maske: Regina Zimmer
Bühnenbau: Meinolf Berkemeier, Dirk Bertelsmeier,
Ferdi Remmert
Technik: Georg Lütkewittte
Requisiten: Agnes Protte
Organisation: Ludger Schalk, Josef Kirchhelle, Dieter Protte