Seniorenrennen

„Seniorenrennen“ hieß die Komödie mit der die Laienspielgruppe des Lippeburg Theaters Boke den Zuschauern vergnügliche Stunden bereitet hat. Besonders begehrt waren die Karten für die Sonntagnachmittage, an denen auch Kaffee und Kuchen gereicht wurde. Zur Premiere hob sich der Vorhang im Bürgerhaus am Samstag 10. März um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen folgten an den Samstagen 17. und 24 März sowie an den Sonntagen 11. und 18. März.

In dem Zweiakter von Sigrid Ellenberger ging es um Bürgermeister Werner Ziegler, der sich für den Wahltag gute Aussichten nach einem spektakulären Wettkampf erhoffte. Das Boker Oberhaupt konnte Gegenkandidatin Eleonore Ginter nicht leiden. Die hatte zu seinem Ärger auch noch als Konkurrenz zum Sportverein SuS Boke den TuS Boke gegründet. Verbieten konnte er den neuen Verein nicht, zumal die vielen älteren Mitglieder die Wahl entscheiden würden. Er ließ sich auf ein Rennen der Bewohner der Seniorenresidenz „Goldener Herbst“ ein. Dabei galt die Devise „Der Erfolg heiligt die Mittel“.

In dieser Saison konnte Marlies Köthenbürger auf 25 Jahre Spielzeit in der Lippeburg Theatergruppe zurück blicken und wurde nach der letzten Aufführung entsprechend geehrt. Ludger Schalk gesellte sich vor 2 Jahrzenten zu der Abteilung der Kolpingsfamilie und wurde für seine lange Mitgliedschaft in der Theatergruppe ebenfalls geehrt. Erstmalig in dieser Saison stand Manuela Puls auf der Bühne als kuragierte Zeitungsverkäuferin.

Auf und hinter der Bühne

Werner Ziegler: Dieter Pottmeier
Gudrun Ziegler: Monika Schmitz
Ursula Schneck: Marlies Köthenbürger
Eleonore Ginter: Manuela Stressler
Horst Hahn: Martinus Förster
Tom: Mathieu Kößmeier
Anneliese Huth: Alina Ottensmeier
Gisela: Madeline Förster
Zeitungsverkäuferin: Manuela Puls
Regie: Regina Zimmer
Souffleuse: Maria Jungmann, Katharina Schmid
Maske: Regina Zimmer
Bühnenbau: Meinolf Berkemeier, Dirk Bertelsmeier,
Ferdi Remmert
Technik: Georg Lütkewitte
Requisiten: Agnes Protte
Organisation: Ludger Schalk, Josef Kirchhelle,
Dieter Protte